Unternehmen profitieren dann am meisten von Employer Branding, wenn sie den Prozess wirklich strategisch und überlegt angehen – und zwar in mehreren Schritten. Genau dabei helfen wir von NIRO: Wir schauen uns gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuelle Positionierung an, analysieren, was Ihr Unternehmen als Arbeitgeber ausmacht, und entwickeln daraus eine klare Employer Value und eine überzeugende Employer Value Proposition.
Unser Ziel ist es, Employer Branding nicht als Einmal-Projekt, sondern als nachhaltigen Prozess zu verstehen, der Ihr Unternehmen Schritt für Schritt zur echten Lieblingsmarke für Talente macht.
Was ist Employer Branding und warum ist der Prozess wichtig?
Beim Begriff Employer Branding – oder auf Deutsch: Arbeitgebermarkenbildung – denken viele erstmal an schöne Karriere-Webseiten oder coole Social-Media-Posts. In Wirklichkeit steckt viel mehr dahinter. Employer Branding steht für alle Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Stärken als Arbeitgeber herausstellen und sowohl intern als auch extern die richtigen Zielgruppen ansprechen. Im Unterschied zum klassischen Personalmarketing, das oft eher kurzfristig denkt, setzt ein echter Employer Branding Prozess auf eine nachhaltige Strategie und starke Werte.
Was ist eine Employer Brand?
Eine Employer Brand ist im Grunde das Bild, das sich Bewerber, Mitarbeitende und sogar Außenstehende von Ihrem Unternehmen als Arbeitgeber machen. Also: Was denken Leute über Ihr Unternehmen, wenn es um Arbeit geht? Fühlt es sich für potenzielle neue Teammitglieder spannend, modern, wertschätzend oder innovativ an? Oder eher nicht?
Kurz gesagt: Die Employer Brand ist der „Ruf“ Ihres Unternehmens als Arbeitgeber – das, was Sie von der Konkurrenz abhebt und was die Leute dazu bringt, sich genau bei Ihnen (und nicht woanders) zu bewerben. Und je authentischer und sympathischer diese Marke ist, desto mehr Wunschkandidaten fühlen sich angesprochen!
Wie funktioniert Employer Branding?
Der Weg zur erfolgreichen Arbeitgebermarke führt durch verschiedene Phasen: Zuerst wird analysiert, wo Ihr Unternehmen als Arbeitgeber steht, danach werden Employer Value und EVP herausgearbeitet, kreative Inhalte entwickelt und diese auf den passenden Kanälen verbreitet. Wichtig ist auch die konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung der Employer Branding Maßnahmen. Das Ziel? Dass Bewerber Sie spannend finden, Mitarbeitende gern bleiben – und Ihre Arbeitgebermarke am Markt wirklich überzeugt.
Die 6 Phasen im Employer Branding Prozess
Ein erfolgreicher Employer Branding Prozess ist in der Praxis meist in vier Phasen gegliedert. Diese 6 Phasen sind die Grundlage für jede Employer Branding Strategie und stärken Ihre Brand langfristig:
Schritt 1: Analyse & Strategieentwicklung
Am Anfang jedes Employer Branding Prozesses steht die Analyse: Wo steht das Unternehmen als Arbeitgeber? Wie wird die Arbeitgebermarke intern und extern wahrgenommen? Welche Werte, Stärken, Ziele und Inhalte sind wirklich überzeugend? Eine professionelle Branding Agentur hilft mit modernen Tools und Wissen aus dem HR-Bereich dabei, eine detaillierte Zielgruppenanalyse und Arbeitgeberanalyse durchzuführen.
Employer Value Proposition (EVP) definieren
Die EVP Employer Value Proposition ist das Herzstück jeder Employer Branding Strategie. Sie definiert, was den Arbeitgeber ausmacht, welche Werte er vertritt und was ihn für Bewerber, Kandidaten und Mitarbeitende attraktiv macht. Mit der richtigen EVP positionieren Sie Ihren Employer Brand klar und differenziert.
Zielgruppenanalyse & Wettbewerbsanalyse
Zielgruppenanalyse im Employer Branding bedeutet, genau zu wissen, welche Arbeitnehmer und Mitarbeitenden angesprochen werden sollen. Die Wettbewerbsanalyse zeigt, wo die eigene Arbeitgebermarke im Vergleich zur Konkurrenz steht und welche Themen und Werte für die Employer Brand am wichtigsten sind.
Positionierung der Arbeitgebermarke
Die Positionierung entscheidet darüber, wie die Arbeitgebermarke nach außen und innen kommuniziert wird. Dabei stehen die Werte, die Unternehmenskultur und die Inhalte im Fokus. Ein richtig positioniertes Unternehmen kann die besten Talente und Mitarbeitenden überzeugen und binden.
Festlegung von Zielen und KPIs
Jede Employer Branding Strategie braucht klare Ziele und KPIs. Geht es um mehr Reichweite, mehr qualifizierte Bewerbungen oder stärkere Mitarbeiterbindung? Die Ziele sollten so gewählt werden, dass sie sowohl das Recruiting als auch die Entwicklung der Arbeitgebermarke langfristig unterstützen.
Schritt 2: Auswahl der richtigen Kanäle & Plattformen
Nach der Strategie folgt die Auswahl der richtigen Kanäle für den Employer Branding Prozess. Social Media Recruiting, Karriereseiten, Video-Formate, Newsletter und externe Arbeitgeberportale stehen dabei ganz oben auf der Liste. Die Employer Branding Maßnahmen werden so ausgerichtet, dass sie exakt die Zielgruppe erreichen – egal, ob aktiv suchende Bewerber oder passiv suchende Kandidaten.
Entwicklung eines Content-Plans
Ein durchdachter Content-Plan legt fest, welche Inhalte, Formate und Themen auf welchen Kanälen ausgespielt werden. Authentische Employer Branding Videos, Social Media Beiträge, Geschichten aus dem Arbeitsalltag und gezielte Kampagnen machen Ihre Arbeitgebermarke bei der Zielgruppe sichtbar.
Externes Employer Branding spricht dabei gezielt potenzielle Mitarbeitende an, wohingegen internes Employer Branding die eigenen Mitarbeitenden bindet und motiviert.
Schritt 3: Kreative Umsetzung & technische Vorbereitung
Kreative Umsetzung bedeutet, den Employer Brand lebendig zu machen. Hier werden visuelle und textliche Inhalte entwickelt, die die Werte und Stärken der Arbeitgebermarke zeigen.
Technisch muss die Infrastruktur stimmen: Ein solides Bewerbermanagement, Landingpages, Tracking und CRM-Systeme gestalten den Prozess im Recruiting und im Employer Branding reibungslos. Professionelle Employer Branding Agenturen wie NIRO helfen Ihnen bei der Umsetzung und Implementierung aller Maßnahmen.
Erstellung von visuellen und textlichen Content
Employer Branding Videos, authentische Mitarbeiter-Interviews, Einblicke in die Unternehmenskultur und Storytelling stärken die Employer Brand und machen Ihre Marke auf allen Kanälen sichtbar.
Schritt 4: Kampagnendurchführung
Jetzt wird die Employer Branding Kampagne ausgerollt. Social Media Ads, SEO, Content Marketing, Performance-Kampagnen und gezielte Arbeitgeberwerbung bringen die Arbeitgebermarke zur Zielgruppe. In der Regel setzen Unternehmen auf eine Mischung aus organischen und bezahlten Maßnahmen, mit der sie die Employer Brand schnell und zielführend stärken.
Bewerbung über Social Media Ads & Performance-Kampagnen
Gezielte Social Media Ads, Recruiting-Kampagnen und Employer Branding Inhalte erreichen potenzielle Bewerber und Kandidaten genau da, wo sie unterwegs sind. Mit dem richtigen Prozess bleiben die Inhalte relevant, authentisch und überzeugend.
Schritt 5: Monitoring, Reporting und Optimierung
Kein Employer Branding Prozess funktioniert ohne kontinuierliches Monitoring und Reporting. Die Analyse der wichtigsten Recruiting Kennzahlen wie Reichweite, Conversion Rate, Bewerberqualität und Feedback von Mitarbeitenden und Kandidaten hilft dabei, die Maßnahmen laufend zu optimieren.
Datenbasierte Auswertungen sind der Schlüssel, um Schwachstellen zu erkennen und die Employer Branding Strategie an die Zielgruppe anzupassen.
Kampagnen-Feinjustierung & A/B-Testing
Durch A/B-Testing und gezielte Feinjustierung der Inhalte und Maßnahmen wird die Employer Brand kontinuierlich gestärkt. Rückmeldungen von Mitarbeitenden, Bewerbern und der externen Zielgruppe sind wertvolle Informationen für die Optimierung der Employer Branding Kampagnen.
Schritt 6: Betreuung, Implementierung & langfristige Positionierung
Der Employer Branding Prozess endet nicht nach der ersten Kampagne. Als professionelle Agentur betreuen wir von NIRO Sie langfristig. Soll heißen: Beratung, HR-Workshops, Content-Updates und regelmäßige Optimierungen sind Teil unseres Services. Employer Branding wird so Teil der DNA Ihres Unternehmens.
Employer Branding Prozess bei NIRO: Ihr Erfolgsmodell
NIRO setzt auf einen klar strukturierten Impression Marketing Ansatz, der Unternehmen Schritt für Schritt zur starken Arbeitgebermarke führt. Vom Branding Prozess über Strategie, Content-Entwicklung, Social Media Recruiting, Employer Branding Videos und SEO bis zur laufenden Betreuung – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand.
Vorteile des NIRO Employer Branding Prozesses:
- Individuelle Employer Branding Strategie für jede Branche und Zielgruppe
- Schnelle, transparente Ergebnisse durch Impression Marketing Konzept und datengetriebenes Reporting
- Starke Arbeitgebermarke durch Employer Branding Maßnahmen und professionelle Umsetzung
- Langfristige Bindung und überzeugende Positionierung der Arbeitgebermarke
Vertrauen Sie darauf: Die Investition in eine starke Arbeitgebermarke, in gezielte Maßnahmen, Strategie und die Zusammenarbeit mit uns zahlt sich in allen Recruiting- und HR-Bereichen aus. Setzen Sie jetzt auf einen nachhaltigen Employer Branding Prozess und stärken Sie Ihren Employer Brand mit NIRO!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie funktioniert Employer Branding?
Employer Branding funktioniert über einen ganzheitlichen Branding Prozess; von der Analyse über die EVP, der Auswahl der Kanäle, der kreativen Umsetzung bis zur kontinuierlichen Optimierung. Ziel ist es, eine starke Arbeitgebermarke für Bewerber und Mitarbeitende aufzubauen.
Welche Instrumente und Maßnahmen gibt es im Employer Branding Prozess?
Zu den wichtigsten Employer Branding Maßnahmen gehören Social Media Recruiting, Content- und Videoproduktion, Karriereseiten, interne Kommunikation, Personalmarketing, externe Kampagnen, Monitoring und Reporting.
Was ist der Unterschied zwischen Personalmarketing und Employer Branding?
Personalmarketing konzentriert sich oft auf kurzfristige Recruiting-Maßnahmen, während der Employer Branding Prozess langfristig angelegt ist und die Entwicklung, Positionierung und Stärkung der Arbeitgebermarke in den Vordergrund stellt.
Welche Rolle spielen interne und externe Employer Branding Maßnahmen?
Interne Employer Branding Maßnahmen binden Mitarbeitende und stärken die Unternehmenskultur. Externe Maßnahmen richten sich an Bewerber und Kandidaten und machen die Arbeitgebermarke auf dem Markt sichtbar.
Wie hilft eine Agentur wie NIRO konkret beim Branding?
Im Rahmen unserer Impression Marketing Strategie begleiten wir Unternehmen von der ersten Analyse über die Entwicklung der Employer Branding Strategie, die kreative Content-Produktion, Social Recruiting, Monitoring bis zur langfristigen Optimierung der Arbeitgebermarke.
Was sind die größten Fehler, die Unternehmen beim Employer Branding Prozess machen?
Zu wenig Strategie, fehlende Analyse, unklare EVP, falsche Kanäle, zu wenig interne Kommunikation oder fehlendes Monitoring – all das sind häufige Fehler der Employer Branding Strategie. Wer den Employer Branding Prozess professionell und kontinuierlich angeht, ist klar im Vorteil.