Über uns

Mitarbeiter finden

Aktualisiert: 27. August 2025

mitarbeiter finden

Es ist kein Geheimnis: Die Geschwindigkeit und Qualität der Personalgewinnung entscheidet über den Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens. Denn nur wer seine Recruiting-Prozesse strategisch aufsetzt und konsequent optimiert, besetzt offene Positionen schnell mit passenden Talenten. Ein ganzheitlicher Ansatz, der von präziser Zielgruppenanalyse über gezieltes Employer Branding bis hin zu datengetriebenen Kampagnen reicht, ist dabei unerlässlich, um im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende die Nase vorn zu behalten.

Mitarbeiter finden – Darauf kommt es an

Es herrscht ein weltweiter Fachkräftemangel. Unternehmen können deshalb immer seltener auf eine große Zahl an qualifizierten Arbeitskräften zurückgreifen und müssen sich in dem stark umkämpften Wettbewerb gegen Konkurrenten durchsetzen. Die richtigen Mitarbeiter zu finden wird damit zum strategischen Erfolgsfaktor: Wer nicht schnell passende Talente gewinnt, riskiert Engpässe in Schlüsselbereichen und verliert Marktanteile. 

Es gibt dabei zwei Bezeichnungen, die schnell zeigen, wie effizient die Personalsuche läuft:

  • Time-to-Fill
  • Cost-per-Hire

Time-to-Fill beschreibt die Zeit bis zur Besetzung einer Stelle. Damit gibt sie an, wie viele Tage zwischen Ausschreibung und Einstellung vergehen. Eine kurze Time-to-Fill bedeutet, dass Sie offene Positionen zügig mit qualifizierten Mitarbeitern besetzen. Im Umkehrschluss zeigt eine lange Time-to-Fill, dass die Recruiting-Kampagne angepasst werden sollte. Cost-per-Hire hingegen gibt die Kosten pro Neueinstellung an und umfasst alle Recruiting-Ausgaben – von Stellenanzeigen über Agenturhonorare bis zu Onboarding-Materialien. Niedrigere Kosten bei hoher Bewerberqualität optimieren Ihr Budget und steigern die gesamte Rendite des Recruiting-Prozesses. Um sowohl Time-to-Fill als auch Costs-per-Hire zu verbessern, ist ein ganzheitlicher Recruiting-Ansatz nötig, der von einer gezielten Zielgruppenanalyse bis zum gestärkten Employer Branding reicht.

Qualifizierte Mitarbeiter finden – So geht es

Ein klar strukturierter Recruiting-Prozess ist die Basis für eine erfolgreiche Personalsuche. Der erste Schritt dazu ist eine präzise Zielgruppenanalyse, um herauszufinden, wo sich die Wunschkandidaten aufhalten und welche Botschaften sie wirklich ansprechen. Darauf aufbauend sorgt ein starkes Employer Branding dafür, dass die Arbeitgebermarke attraktiv und ansprechend ist, um spontan passende Talente anzuziehen. Eine Kombination aus Stellenanzeigen und Social Recruiting in sozialen Netzwerken liefert schnell erste Bewerberkontakte. Parallel dazu beschleunigt ein gezieltes Marketing in den sozialen Medien wie Facebook, Youtube, Instagram, TikTok und Co. den gesamten Recruiting-Prozess und reduzieren nebenbei deutlich die Kosten. Währenddessen ist es hilfreich, alles mithilfe eines kontinuierlichen Reportings im Blick zu behalten – so wird nie der Überblick über den aktuellen Erfolg der Kampagne und das benötigte Budget verloren. Dadurch lässt sich die Strategie flexibel anpassen und jederzeit optimieren.

Alle hauptsächlichen Schritte zum Finden von Mitarbeitern im Überblick:

  • Gezielte Zielgruppenanalyse
  • Starkes Employer Branding
  • Schaltung der Stellenanzeige auf der Unternehmenswebsite, LinkedIn und den wichtigsten sozialen Medien wie Instagram, Facebook und Co.
  • Social Recruiting über soziale Netzwerke
  • Automatisierte Workflows 
  • Kontinuierliches Reporting 

HR in den eigenen Reihen: Internes Recruiting

Internes Recruiting nutzt vorhandene Mitarbeiter und HR-Ressourcen, um vakante Stellen zu besetzen. Dazu gehören Versetzungen innerhalb des Unternehmens, Beförderungen und Mitarbeiterempfehlungen. Die Methode schafft eine solide Basis, weil sie auf etwas aufbaut, das bereits da ist. 

Zu den internen Vorgehen zählen: 

  • Karrierepfade und Nachfolgeplanung: Im Fokus stehen transparente Entwicklungsperspektiven für eine nahtlose Besetzung.
  • Personalentwicklung und Schulungen: Durch spezielle Trainings verbessern HR-Verantwortliche und Führungskräfte ihre Gesprächsqualität und agieren ganz im Sinne des kulturellen Team-Fit.
  • Mitarbeiterempfehlungsprogramme: Empfehlungsboni motivieren das Team, passende Talente aus den eigenen Reihen vorzuschlagen. Der Vertrauensvorschuss steigert dabei die Bewerberqualität.
  • Attraktive Benefits: Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen oder Gesundheitsprogramme erhöhen sowohl die Zufriedenheit als auch die Motivation.

Personalsuche auf dem Arbeitsmarkt: Externes Recruiting

Externes Recruiting setzt auf Stellenanzeigen und Kampagnen außerhalb des Unternehmens, um neue Bewerber zu gewinnen. Klassische Jobbörsen wie Indeed oder StepStone erreichen hierbei mittlerweile keine allzu breite Masse an Jobsuchenden mehr, doch die eigene Karriereseite dient als gute Anlaufstelle zur SEO-optimierte Arbeitgeberpräsenz. Ergänzt wird dies durch den wesentlichen Baustein des externen Rekrutierungsprozesses: Social Recruiting. Dies ist die perfekte Methode, um junge Zielgruppen zu erreichen und gleichzeitig die Employer Brand zu stärken. Authentische Inhalte, formatgerecht für die sozialen Medien aufbereitet, wecken Aufmerksamkeit, Interesse und Emotionen, die selbst jene Kandidaten ans Unternehmen binden, die gerade nicht aktiv auf Jobsuche sind. Das Gute: NIRO kennt die Feinheiten jeder Plattform und hilft Ihnen dabei, Kampagnen passgenau zu platzieren und nachhaltige Recruiting-Erfolge zu erzielen. Das Ergebnis überzeugt mit einer höheren Candidate Experience und einer größeren Sichtbarkeit bei aktiven als auch passiven Talenten.

Vorteile externer Recruiting-Maßnahmen:

  • Breitere Reichweite und Zugang zu einem großen, diversen Bewerberpool
  • Schnellere Besetzung offener Stellen durch externe Expertise
  • Effiziente Nutzung des Recruiting-Budgets mit transparentem Reporting
  • Stärkung der Arbeitgebermarke durch professionelles Employer Branding

NIRO Media hat sich besonders aufs externe Recruiting spezialisiert. Deshalb entstehen aus all den verschiedenen Bausteinen eine durchgängige, starke Strategie: Die Potenzialnutzung und externe Reichweite wirken hier Hand in Hand, um garantiert planbare Erfolge zu erzielen.

Mitarbeiter kostenlos finden – Geht das?

Arbeitgeber müssen auf der Suche nach Mitarbeitern nicht immer tief in die Tasche greifen. Es gibt einige kostenlose Recruiting-Strategien, mit denen sich Arbeitskräfte finden lassen:

  • Jobbörse der Agentur für Arbeit
    Die Bundesagentur für Arbeit bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, kostenlos Stellenanzeigen zu schalten. Das funktioniert ganz ohne Budget und spricht Jobsuchende deutschlandweit an. 
  • Social-Media-Posts und LinkedIn-Gruppen
    Nutzen Sie Facebook, Instagram oder berufliche Netzwerke wie LinkedIn, um in thematischen Gruppen oder über organische Posts offene Stellen vorzustellen. Ohne Werbebudget erreichen Sie dadurch sowohl aktive als auch passive Kandidaten mittels Community-Engagement und Hashtags.
  • Mitarbeiter-Referral-Programme
    Referral-Programme belohnen Ihre aktuellen Mitarbeitenden für erfolgreiche Empfehlungen. Statt Geld fließen hier intern Anreize wie zusätzliche Urlaubstage oder Gutscheine. Dadurch entstehen kostenlose Empfehlungen aus Ihrem eigenen Netzwerk—ein wertvoller Kanal für qualifizierte Mitarbeiter.

Tipps und Tools zur Mitarbeitergewinnung

Keyword-optimierte Anzeigen
Verwenden Sie relevante Keywords in Ihren Stellenanzeigen und auf Ihrer Karriereseite. Durch SEO für Jobanzeigen steigern Sie die Sichtbarkeit in Suchmaschinen nämlich deutlich. Achten Sie darauf, klare Titel, Standortangaben und Voraussetzungen einzuarbeiten, damit Kandidaten Ihre Anzeige leicht finden und verstehen. NIRO hilft Ihnen gerne bei der Erstellung von SEO-optimierten Stellenanzeigen.

Monitoring-Tools

Mit Analytics wie Google Analytics und Tracking-Pixeln behalten Sie die Performance Ihrer Anzeigen stets im Blick. So erkennen Sie, welche Kanäle und Kampagnen die besten Conversion-Raten – also Bewerbungen pro Klick – liefern und können das Recruiting-Budget dadurch effizient auf jene Plattformen verteilen, die die meisten qualifizierten Bewerber anziehen.

Das Bewerber-Erlebnis verbessern

Machen Sie es Bewerbern einfach, indem Sie Ihre Karriereseite und Bewerbungsformulare responsiv gestalten, wodurch die zukünftigen Talente bequem mobil bewerben können. Versenden Sie außerdem regelmäßig automatische Status-Updates per E-Mail oder SMS, um den Bewerbern zu zeigen, wo sie aktuell stehen. Denn eine positive Candidate Experience sorgt letzten Endes dafür, dass Bewerber Ihre Arbeitgebermarke weiterempfehlen und selbst bei Absagen ein gutes Gefühl behalten.

Diese Tipps und Tools machen Ihre Mitarbeitergewinnung SEO-stark, effizient und kandidatenorientiert – für einen spürbar nachhaltigen Erfolg im War for Talent.

Rekrutierung ausländischer Fachkräfte

Die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte verschafft Ihrem Unternehmen dringend benötigte Talente und wirkt gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegen. Über internationale Jobportale wie EURES oder thelocal.de und mit präzisen LinkedIn-Standortfiltern ist es möglich, Kandidaten aus dem Ausland gezielt anzusprechen und damit den Bewerberpool deutlich auszuweiten. Am besten denken Sie die folgenden Schritte direkt mit: Wie können Sie ausländische Fachkräfte in Ihrem Unternehmen willkommen heißen? Ein strukturiertes Onboarding-Programm, das sprachliche und kulturelle Einarbeitung kombiniert, sorgt hier für einen reibungslosen Start. Ergänzt durch interkulturelles Mentoring, bei dem erfahrene Kollegen als Paten fungieren, fördern Sie den Netzwerkaufbau und die Integration der internationalen Fachkräfte zudem von Anfang an. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz werden ausländische Talente schnell produktiv und tragen langfristig zum Unternehmenserfolg bei.

Mit NIRO gezielt neue Mitarbeiter finden

Die richtigen Mitarbeiter finden ist nicht leicht – doch mit NIRO finden Sie genau die Fachkräfte, die Ihr Unternehmen voranbringen. Unser Team entwickelt für Sie maßgeschneiderte Kampagnen in sozialen Netzwerken wie TikTok, Meta oder YouTube, nutzt Social Recruiting für passgenaue Direktansprachen und optimiert jeden Schritt der gesamten Kampagne mit Echtzeit-Reporting und DSGVO-konformen Prozessen. So reduzieren Sie Time-to-Fill, senken Cost-per-Hire und bauen Ihre Arbeitgebermarke so stark aus, dass sie einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und wagen Sie sich noch heute mit NIRO in den Wettbewerb um die besten Fachkräfte. Melden Sie sich einfach für ein unverbindliches Erstgespräch – wir sind für Sie da!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie findet man Mitarbeiter?

Um Mitarbeiter zu finden, nutzen Sie eine Kombination aus internem und externem Recruiting und Social Recruiting. Mit einer durchdachten Recruiting-Kampagne sprechen Sie aktiv Fachkräfte an. 

Wo findet man am besten Mitarbeiter?

Die besten Mitarbeiter findet man in den sozialen Medien. Mit einer gezielten Kandidatenansprache auf Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und TikTok erreichen Sie die Bewerber dort, wo sie sich aufhalten. 

Was tun, wenn man keine Mitarbeiter findet?

Wenn Sie partout keine geeigneten Mitarbeiter finden, erweitern Sie Ihre Recruiting-Strategie. Setzen Sie zum Beispiel auf ein stärkeres Employer Branding, auf Targeted Ads, Talent Pools und die Rekrutierung internationaler Fachkräfte. NIRO steht Ihnen gerne jederzeit bei der Mitarbeitersuche zur Seite.